Teelegenden von White Peony Vol.1
Der Nebel, der alles wusste
Dongting-See, Tang-Dynastie
Der Dongting-See war schon immer ein seltsamer Ort gewesen. Der Nebel verdeckte hier nicht nur den Horizont; es schien, als würde das Konzept der Zeit selbst ausgelöscht. Die Einheimischen sagten, wenn man lange genug auf das Wasser starrte, könne man seine Vergangenheit, seine Gegenwart und sogar die Zukunft sehen, die niemals kommen würde. Doch die meiste Zeit sah man nur den Nebel und fragte sich, warum sich alles so bedeutungslos anfühlte. Auf der Insel Junshan, in der Mitte dieses Sees, wuchs ein seltener Tee—Junshan Yinzhen, die „Silver Needle“. Seine Blätter schimmerten wie Lichtstrahlen, die den Morgennebel durchdrangen, und der Aufguss war etwas zwischen flüssigem Bernstein und einer Frage ohne Antwort. Hier war Xiang Jun lebte, eine Dichterin, deren Verse so obskur waren, dass selbst die intellektuellsten Snobs der Tang-Dynastie nur mit einem weisen Blick nicken und schweigend ihren Wein austrinken konnten. „Warum sind deine Gedichte so seltsam?“ „Wer ist der Beste?“, fragte sie einmal ein Regierungsbeamter, um herauszufinden, ob er wirklich dumm oder nur nicht auf der Höhe der Zeit sei. „Warum ist die Realität so langweilig?“ Xiang Jun antwortete. Sie wusste, dass in einer Welt, in der alles bereits erfunden war, nur übrig blieb, zu beobachten, wie der Nebel über dem See ständig seine Form veränderte und zu versuchen, darin einen Sinn zu finden.
Erster Aufguss: Das Flüstern des Wassers
Xiang Jun war nicht der Typ Mensch, der den Weg zur Natur suchte. Die Leute erschöpften sie. Insbesondere diejenigen, die auf der Suche nach „spiritueller Erleuchtung“ kamen und glaubten, dass Tee ein schneller Weg zum Nirvana sei. Für sie hatte Tee nichts mit Erleuchtung zu tun, sondern mit etwas Ehrlicherem – er zeigte einem einfach alles, was man verzweifelt versucht hatte, zu ignorieren. Eines Tages saß sie auf einem Felsen am Wasser und braute frisch gepflückte Silbernadelblätter. Als sie den ersten Schluck nahm, hörte sie eine Stimme: „Du bist auch weggelaufen?“She looked up, but there was only mist around. “From whom?” fragte sie und entschied, dass das Sprechen mit Nebel lediglich die nächste Stufe ihrer Teemeditation war. „Vor dir selbst, natürlich. Vor wem sonst laufen die Leute weg?“ Die Stimme war ruhig, sogar ein wenig müde. Sie grinste. „Ach ja, ich bin der typische Vertreter der Menschheit. Als Nächstes erzählen Sie mir, ich sei bloß eine soziale Einheit.“ „Sie trinken diesen Tee, weil Sie versuchen, sich an etwas zu erinnern, das Sie nie gewusst haben.“ „Und was ist das?“ „Das weißt du schon. Du hast bloß Angst, es zuzugeben.“ Der Nebel löste sich auf. Und Xiang Jun erkannte, dass sie sich noch nie so nüchtern gefühlt hatte.
Tea and Power: The Emperor Who Feared Tomorrow
Meanwhile, in Chang’an, Emperor Xuanzong was trying to find a way to slow down time. He had already realized that power was essentially just an expensive hobby that required constant nerves and an endless stream of signed decrees. “I need a tea that will make me stop fearing tomorrow,” he told his advisors, trying to decide what scared him more—political intrigues or the realization that eternal life was impossible. “There is one tea, Your Majesty,” a servant spoke cautiously, knowing well that foolish suggestions led quickly to the executioner’s block. “It grows on Junshan Island. They say it makes time softer.” “And why am I only hearing about this now?” the emperor sighed, realizing once again that he was out of the loop.
Das Gedächtnis des Wassers: Was der Nebel sieht
Xiang Jun hatte immer das Gefühl gehabt, ihr Leben sei nicht bloß eine Aneinanderreihung von Ereignissen, sondern eher so etwas wie ein Rohentwurf, den ständig jemand schrieb und dann vergaß, ihn fertigzustellen. Jeder Tag war wie der vorherige, nur mit leichten Abweichungen, so, als ob der Autor einfach den Text abgeschrieben hätte und zu faul gewesen wäre, sich eine neue Handlung auszudenken. Sie hat wieder Tee gekocht. Als sie diesmal in die Tasse blickte, sah sie ihr eigenes Spiegelbild. Aber sie war es nicht. "Wer bist du?" fragte sie. "Wer bist du?" die Reflexion antwortete. "Großartig. Jetzt rede ich mit mir selbst. Vielleicht ist es Zeit, Wein zu probieren?“ „Du bist nur die Erinnerung an Wasser.“ „Wasser erinnert sich an alles?“ "Natürlich. Vor allem die Lügen, die Sie sich selbst erzählen.“
Der Kaiser und der Tee: Wenn die Zeit kapituliert
Als die Gesandten des Kaisers schließlich Junshan erreichten und den Tee nach Chang'an zurückbrachten, war Xuanzong auf ein Wunder vorbereitet. Er hat den Silver Needle-Tee aufgebrüht. Habe einen Schluck genommen. „Und was jetzt?“ fragte er und erwartete, dass die Zeit anhalten und er selbst unsterblich werden würde. Aber nichts passierte. „Vielleicht noch eine Tasse Luxus-Tee, Mylord?“ schlug der Eunuch vor, der spürte, dass seine Karriere am seidenen Faden hing. Nach der fünften Tasse dieses Tees verstand Xuanzong das Wichtigste: „Tee verändert die Zeit nicht. Es zeigt nur, wie dumm es ist, es zu versuchen.“
Der letzte Schluck: Eine Schnecke am Ufer
Xiang Jun si naposledy uvařil čaj a podíval se na jezero. „Was jetzt?“ fragte sie den Nebel.„Jetzt weißt du, dass eine Schnecke immer nach Hause zurückkehrt.“ Sie lächelte. Und löste sich im Nebel auf. Heute gilt Junshan Yinzhen als einer der seltensten und teuersten Tees. Doch jeder, der es trinkt, verspürt ein leichtes Unbehagen – als sei etwas vergessen worden, an das man sich aber nicht erinnern könne. Und wenn Sie genau hinhören, können Sie ein Flüstern hören: „Es ist bereits passiert. Aber Sie können wählen, wie Sie sich daran erinnern.“
